Offpage SEO: Guide Für Die Optimierung Und Best Practice Beispiele

Der organische Traffic von Suchmaschinen macht den größten Traffic-Anteil vieler Websites aus. Suchmaschinenoptimierung (SEO) dient dazu, deine Rankings auf den Suchergebnisseiten zu verbessern. Wie viele Nutzer im Suchergebnis klicken, hängt nichtsdestoweniger, ob deine Seite dort hoch oder weniger hoch platziert ist. Offsite, also außerhalb deiner Website, gehts a fortiori um den Aufbau deines Backlink-Portfolios. Die Offpage-SEO wird oft mit Backlinkaufbau gleichgesetzt, doch sie umfasst weitaus mehr. Onsite- oder https://seoholics.de/backlinks Onpage-Strategien konzentrieren sich auf die Optimierung einer Reihe von Elementen technischer SEO, beispielsweise Meta-Tags und Keywords. Eine effektive SEO-Strategie umfasst Onsite- und Offsite-Maßnahmen. Was ist Onpage- und Offpage-SEO? In diesem Leitfaden beschäftigen wir uns neben anderen die Frage, warum qualitativ hochwertiger Onpage-Content sowohl für deine SEO Zielgruppe als auch für Suchmaschinen wichtig ist. Warum ist Onpage-SEO wichtig? Was gehört alles zur Onpage-Optimierung? Was ist Onpage- und Offpage-SEO? Onpage- und Offpage-SEO bestimmen zusammen die Reputation und das Ranking einer Website. Wenn sie einander ideal ergänzen, entsteht eine starke Ressource, die für Nutzer leicht zu finden ist. Onpage-SEO, auch als Onsite-SEO oder Onsite-Optimierung bezeichnet, ist die Praxis, den Inhalt deiner Seite (sowohl den Textinhalt als auch den HTML-Quellcode) zu optimieren, um sie so gut auffindbar wie möglich gangbar.

Betreibst Du professionelles SEO, solltest Du eine wichtige Grundregel beachten und dementprechend Links setzen und strukturell aufbauen. Natürliche Backlinks erhältst Du so gut wie sicher, wenn Du für Deine Leser hochwertigen Content schaffst: Gute Inhalte schreibst Du beispielsweise anhand interessanter Blog-Artikel. Der Linkaufbau darf nicht unnatürlich wirken. Auch bildliche Inhalte wie Videos oder Gewinnspiele sind bei den Internet-Usern beliebt und werden von den Suchmaschinen hoch bewertet. Der Grund: Der Leser verlinkt sie von sich aus eine der eigenen Website. Dieser von Google akzeptierte Backlink-Aufbau nennt sich Linkbait (Link-Ködern). Eine andere, ebenfalls häufig praktizierte Art des Linkaufbaus besteht darin, selbst Links auf angesehene, themenrelevante Webseiten zu setzen. Diesen Content musst Du dann auf zielgruppenrelevanten Internet-Plattformen bewerben. Die beste Möglichkeit, Backlinkaufbau auf Deiner Website zu betreiben, ist, Inhalte mit hohem Mehrwert für die Leser zu erstellen. https://seoholics.de/warum-ranked-meine-seite-nicht Da es jedoch viele Webseiten mit ähnlichen Inhalten zu demselben Thema gibt, ist es mitunter schwierig, sich von konkurrierenden Websites abzuheben.

image

Die Stärke eines Links wird auch immer davon bestimmt, wie viele ausgehende Links zu sehen sein. Wenn eine Unterseite über 20 ausgehende Links verfügt, erhält jeder Link 1/20 der Stärke der Unterseite. Dazu aber später mehr. Nofollow-Links haben keinen Linkjuice, sind aber fürt Backlinkprofil dennoch wichtig. 6. Was ist der Unterschied zwischen Backlinks und verweisenden Domains? Und zugegeben, bei so vielen Begriffen, die es im Internetmarketing gibt, ist man ziemlich schnell verwirrt. Die Anzahl der verweisenden Domains ist die Anzahl der Webseiten, die auf Dich verlinken. Okay, das ist ein Klassiker. Wenn nun jede dieser vier Domains je einen Link zu Deiner Seite hat, hat https://seoholics.de/was-ist-onpage-seo Deine Nischenseite vier Backlinks. Häufig gibt es jedoch von einer Webseite nicht nur einen, sondern mehrere Links auf Deine Seite. In dem fall hat Deine Seite vier verweisende Domains, aber 21 Backlinks. Webseite vier verweisende Domains. So was deutet auf Spam bzw manuellen Linkaufbau hin.

Es liegt an der Qualität der Backlinks. So sparst Du eine Menge Zeit und erreichst schneller höhere Rankings. In Chapter 3 zeige ich Dir, anhand welcher Indikatoren Du die Qualität eines Backlinks bestimmen kannst. Deine Priorität muss es sein, Backlinks von relevanten Seiten aufzubauen. Bist Du z.B. in der Sport-Branche tätig, sollten Backlinks auch aus dem Sportbereich kommen und nicht von einer Seite, die … Der Google-Mitarbeiter Andre Weyher sagt: “Während es früher umso mehr so gegen Authority der Backlinks ging, steht heute Relevanz an erster Stelle”. Du solltest jedoch darauf achten, dass die Inhalte einer auf Dich linkenden Einzelseite zu Deiner Nische passt. Backlinks sollten a fortiori von einer zu Deinen Inhalten passenden Industrie kommen - oder zumindest von einer stark verwandten. Je höher die Autorität der linkenden Seite, desto wertvoller der Backlink. Logischerweise wirst Du nicht ausschließlich Backlinks aus derselben Nische aufbauen. Diese Grundregel gilt bis auf den heutigen Tag - Relevanz vorausgesetzt. Wenn Du schnell höhere Rankings willst: Achte darauf, dass Deine Backlinks seitens mit hoher Authority kommen.

image